© pag, Fiolka
@ pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© pag
© pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© pag, Fiolka
© BMG/Thomas Ecke
© pag / Fiolka
© pag / Fiolka
© pag, Fiolka
© stock.adobe.com, metamorworks
© pag, adobe.stock.com / nattanapong, Photothek / Thomas Truschler, Montage: pag
Die 17-Milliarden-Euro-Frage
Minister Lauterbach gibt seine Pläne zur Rettung der GKV-Finanzen bekannt. Das drohende 17-Milliarden-Euro-Loch soll durch Beitragssatzerhöhungen, Steuermittel, Bundesdarlehen, Effizienzhebungen und die Reserven der Krankenkassen und des Gesundheitsfonds gestopft werden.
Fürsprecher
Viele Bundesländer haben die Einrichtung eines Patientenfürsprechers geregelt. Das wirke sich positiv auf deren Verbreitung aus, hält Stefan Schwartze, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, fest. Er wirbt auf dem 16. Patientenfürsprechertag für vergleichbare Regelungen.
Reformagenda
Erst die Vergütungsstrukturen in der Pädiatrie und Geburtshilfe, danach die Notfallversorgung, bevor es an die Struktur geht. Michael Weller, Leiter der BMG-Abteilung „Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung“, gibt beim kkvd Einblicke in die Reformagenda des Ministeriums.
20 Jahre Gesundheitspolitik!
Sektorübergreifend – beim Feiern klappt das schon ganz gut. Die Presseagentur Gesundheit hat am 11. Mai ihren 20. Geburtstag gefeiert. Rund 90 Gäste aus dem Gesundheitswesen haben ein Wiedersehen ohne Maske gefeiert und sich von den Künstlern verzaubern lassen.
Gesundheitspoker 2022
Das Kartenspiel zur neuen Legislaturperiode Bestellungen für das Kartenset ab sofort möglich. Versand erfolgt Ende April (solange der Vorrat reicht).
Weitere InformationenDie Chancen evidenzbasierter Medizin
Auf dem Berliner Forum der AWMF diskutieren Expertinnen und Experten über Chancen und Risiken evidenzbasierter Medizin in dieser Legislaturperiode. Über die Leitlinien-Förderung des G-BA berichtet dessen unparteiischer Vorsitzender Prof. Josef Hecken.
Investitionen gefordert
Ein breites Bündnis um die Berliner Krankenhausgesellschaft demonstriert am 25. April vor dem Berliner Abgeordnetenhaus. Die Forderung: Eine „Klinikoffensive“ mit ausreichend Investitionen in die Krankenhäuser.
Krankenhaus-Report
„Die Krankenhaus-Strukturen in Deutschland sind so nicht zukunftsfähig“, sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands. Bei der Vorstellung des neuen Krankenhaus-Reports konstatiert sie dringenden Handlungsbedarf auf vielen Ebenen.
Rolle rückwärts
Keine 48 Std. nachdem Karl Lauterbach die Aufhebung der Isolierungspflicht angekündigt hat, zieht er das Vorhaben zurück. Dazu sei er nicht gedrängt worden. "Ich habe die Entscheidung selbst getroffen", sagt er vor der Presse. Er räumt einen "klaren Fehler" ein, an einen Rücktritt habe er aber "natürlich nicht" gedacht.
Kreativer Protest
Der Bundestag entscheidet am 7. April über die Einführung einer Impfpflicht gegen Covid-19, parallel dazu findet am Brandenburger Tor ein zum Teil fantasievoller Protest statt.
Verstärkung für DKG
Ab Juni unterstützt Prof. Dr. Henriette Neumeyer den Vorstand der Deutschen Krankenhausgesellschaft als stellvertretende Vorsitzende. Auf dem Krankenhausgipfel wird die Ärztin und Wissenschaftlerin vorgestellt und herzlich begrüßt.
Neue Regeln
Maskenpflicht im ÖPNV sowie in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen und regelmäßiges Testen vulnerabler Gruppen. Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann stellen die geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes vor.
Pandemielage
Es ist wieder Freitag. Auch am 25. Februar mahnen die Professoren Lothar Wieler (RKI) und Karl Lauterbach (BMG) zur pandemischen Vorsicht. Dr. Andreas Gassen (KBV) hält sich zurück und preist die Impferfolge der Praxen.
Erster Gesetzentwurf
Ihren fraktionsübergrei- fenden Gesetzentwurf für eine Neuregelung der Selbsttötung stellen Kathrin Vogler (Die Linke), Benjamin Strasser (FDP), Kirsten Kappert-Gonther (Grüne), Ansgar Heveling (CDU) und Lars Castellucci (SPD) in der Bundespresse- konferenz vor (v.l.n.r.).
Teilen lernen
„Wir brauchen eine neue Kultur des Datenteilens in der deutschen Forschungslandschaft“, sagt Bettina Stark-Watzinger auf einer Pressekonfernez des BMBF. Anlass ist die Ausbau- und Erweiterungsphase der Medizininformatik-Initiative (MII).
Mehr Gesundheit anstoßen
Für die Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg diskutieren Fachleute die neueste Schriftenreihe "Denkanstöße aus der Akademie". Moderator und Treiber: Prof. Detlev Ganten.
Entschlossen zur BPK-Premiere
Der neue Gesundheitsminister gibt ein Update zu Corona, Kinderimpfung und Impfstoffversorgung. Lauterbach kündigt den Kauf einer großen Tranche an Impfstoff an. Die Rede ist von 80 Millionen Dosen.
Harmonische Übergabe
Ungewöhnlich ist die große Harmonie, die bei der Amtsübergabe im BMG herrscht: Jens Spahn und Karl Lauterbach kennen sich und schätzen sich, das ist spürbar.
Genomanalyse soll in die Regelversorgung
genomDE ist an den Start gegangen: Die Initiative hat die Aufgabe, eine bundesweite Plattform für die medizinische Genomsequenzierung aufzubauen. Das Ziel erklärt Sebastian Semler von der TMF: Die Daten sollen für die Forschung und Versorgung genutzt werden.
Schwierige Versorgung von Demenz-Patienten
Schon heute sind zwischen vier und acht Prozent der Deutschen von Vorformen einer Demenz betroffen. Neurologe Dr. Uwe Meier warnt vor einem „Tsunami“, der auf die Ärzte zurollt. „Darauf sind wir nicht vorbereitet.“
Die Pflege-Trias
Drei Säulen für gute Pflege im Krankenhaus stellen Stefanie Stoff-Ahnis und Dr. Wulf-Dietrich Leber vom GKV-Spitzenverband am 26. August vor. Das Ziel: eine sichere, gute und bedarfsgerechte Pflege.
OPG Sonderausgabe "Game Changer Gesundheitsdaten"
Das Daten-Reservoir ist gut gefüllt, und beinhaltet wichtige Informationen für die Gesundheit. Jetzt gilt es, die Weichen richtig zu stellen, damit Gesundheitsdaten nutzbar gemacht werden.
Weitere InformationenVorhang auf zu einer neuen Vorstellung!
Die alten Akteure treten ab, neues Personal kommt auf die Regierungsbühne. Wir sind gespannt auf die nächste Revue. Eines steht fest, die alte Weisheit der Entertainment-Branche gilt weiterhin – The show must go on! Hier können Sie sich die Revue mit Musik ansehen:
Link
Termine der Woche
Nachricht der Woche
Behandlungsfehler
Jeder vierte Verdachtsfall wird bestätigt
Berlin (pag) – Der Medizinische Dienst (MD) Bund stellt seine Jahresstatistik 2021 zur Behandlungsfehlerbegutachtung vor. Die Gutachter bescheinigen bei jedem vierten Verdachtsfall einen ärztlichen Kunstf...
OPG Aktuell
Was wir machen

Was können wir für Sie tun?
Wir überblicken die gesundheitspolitische Nachrichtenlage und trennen für Sie Relevantes von Unwichtigem. Wir liefern maßgeschneiderte Newsletter, Content für Ihre Webseite, authentische Fotos und eine stets aktuelle Zusammenstellung wichtiger gesundheitspolitischer Termine.
pag-e-Letter (April 2022)

IGeL im Kopfhörer
Podcasts gehören mittlerweile zum guten Ton. Diesem Trend verschließt sich auch das Gesundheitswesen nicht. „Sprechende Medizin“ heißt etwa der Podcast der BÄK. Auf dem Markt der Hörangebote ist jetzt auch der Medizinische Dienst Bund mit seinem IGeL-Monitor Podcast vertreten.
Unser Team

Lisa Braun
Gesundheitspolitik hat mich gepackt. Weil es in den herkömmlichen Medien dafür nicht genug Raum gibt, habe ich 2001 die erste spezialis...